Strategische Unternehmungsplanung - Strategische Unternehmungsfuhrung: Stand Und Entwicklungstendenzen - Dietger Hahn - Books - Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm - 9783540235750 - November 2, 2005
In case cover and title do not match, the title is correct

Strategische Unternehmungsplanung - Strategische Unternehmungsfuhrung: Stand Und Entwicklungstendenzen 9., uberarb. Aufl. edition

Dietger Hahn

Price
Íkr 15,569
excl. VAT

Ordered from remote warehouse

Expected delivery Sep 15 - 25
Add to your iMusic wish list

Strategische Unternehmungsplanung - Strategische Unternehmungsfuhrung: Stand Und Entwicklungstendenzen 9., uberarb. Aufl. edition

Description for Sales People: Wer Ziele erreichen will, muss welche haben. Nur wer Ziele ansteuert, kommt an. Dieses Standardwerk ist der zuverlassige Kompass fur Kapitane der Strategischen Unternehmungsfuhrung. Die Autoren schildern Wesen und Konzepte der vernetzten Landkarten dieser Materie. Detailliert ist der Bereich der Planung ausgefuhrt: Wie werden Ziele gefunden, Geschaftsfelder definiert und deren Organisation geplant? Was kommt danach? Wie wird zielfuhrend gesteuert und kontrolliert? Zusatzliches Thema ist "Corporate Governance": (inter)nationale rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen, die Entscheidungstrager zu berucksichtigen haben. "Table of Contents: Stand und Entwicklungstendenzen der strategischen Planung.- Strategische Unternehmungsfuhrung Grundkonzept.- US-amerikanische Konzepte strategischer Unternehmungsfuhrung.- Corporate Strategy: The Core Concepts.- Konzepte wertorientierter Unternehmungsfuhrung.- Kennzahlen des Wertsteigerungsmanagements.- Beschleunigung und Ausgewogenheit im strategischen Managementprozess Strategieumsetzung mit Balanced Scorecard.- Quo vadis Balanced Scorecard? Implementierungserfahrungen und Anregungen zur Weiterentwicklung.- Strategische Fruhaufklarung.- Branchen- und Wettbewerbsanalyse im strategischen Management.- Zweck und Entwicklung der Portfolio-Konzepte in der strategischen Unternehmungsplanung.- Software-gestutzte, integrierte strategische Unternehmensplanung dargestellt am Beispiel der Siemens AG.- Creating Tomorrow s Advantages.- The Core Competence of the Corporation.- Strategic Networks.- Organisationsplanung als Gegenstand der strategischen Planung.- Integrierte Organisations- und Fuhrungskrafteplanung im Rahmen der strategischen Unternehmungsplanung.- Anreizsysteme fur Fuhrungskrafte Theoretische Grundlagen und praktische Ausgestaltungsmoglichkeiten.- Unternehmungsplanung und Fuhrungskraftevergutung.- Die Balanced Scorecard mit dem Zielvereinbarungssystem verbinden.- Planungs- und Kontrollsysteme als Gegenstand strategischer Planung.- Klassische und vereinfachte integrierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) als Fuhrungsinstrument.- Strategische Steuerung Bedeutung im Rahmen des Strategischen Managements.- Strategische Kontrolle.- Trager strategischer Unternehmungsfuhrung.- Corporate Governance: The Crisis, Investors Losses and the Decline in Public Trust.- Deutscher Corporate Governance Kodex.- Implikationen des Deutschen Corporate Governance Kodex fur internationale Unternehmen.- Governance Kodex fur Familienunternehmen.- Good Governance in Familienunternehmungen Generationenwechsel als strategisches Kernproblem.- Erganzende Literaturhinweise zum Thema Strategische Unternehmungsplanung und strategische Unternehmungsfuhrung aus Zeitschriften der Jahrgange 1975 bis 2004 und weitere ausgesuchte Beitrage in vorherigen Auflagen dieses Readers.- Grundlegende Monographien und Sammelbande zum Thema Strategische Unternehmungsplanung und Strategische Unternehmungsfuhrung der Jahre 1972 bis 2004."Biographical Note: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. DIETGER HAHN arbeitet seit vielen Jahren besonders intensiv auf dem Gebiet des Controlling und insbesondere auch auf den Gebieten der strategischen Planung und strategischen Fuhrung. Er ist Autor des Controllingstandardwerkes uber integrierte Planungs- und Kontrollsysteme mit integrierter Planungs- und Kontrollrechnung (PuK 6. Auflage, 2001) und vieler weiterer einschlagiger Veroffentlichungen. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und Eisenhuttenwesens und mehrjahriger Konzernpraxis erhielt er Rufe an die Universitaten bzw. Technischen Hochschulen in Giessen, Aachen, Berlin und Kiel und absolvierte Gastdozententatigkeiten im Ausland. Zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Knut Bleicher grundete er 1975 das Institut fur Unternehmungsplanung (IUP), das seinen Sitz in Giessen und Berlin hat. Er ist emeritierter Professor fur Industrielles Management und Controlling an der Justus-Liebig-Universitat Giessen und langjahriger Honorarprofessor an der Technischen Universitat Berlin, zudem Mitglied in mehreren Aufsichtsraten/Beiraten in der Industrie und in Forschungsinstitutionen. Ferner gehort er dem Beirat der Schmalenbach-Gesellschaft fur Betriebswirtschaft e. V. an. Professor BERNARD TAYLOR is Executive Director of the Centre for Board Effectiveness, which offers teaching and research in corporate governance at Henley Management College, where he was formerly head of faculty in Strategy and International Management. He has founded two international journals Long Range Planning and The Journal of General Management and produced 24 books. He also established two European Councils in Corporate Strategy and Board Effectiveness for the Conference Board Europe. At Henley he was a member of the team which produced Standards for the Board, the government-sponsored study of the roles and responsibilities of British boards of directors. He organises the leading International Conference on Corporate Governance and Board Leadership which takes place at Henley in October each year. He is also External Examiner for the Institute of Directors Diploma in Company Direction. Before becoming an academic he was in Marketing with Procter & Gamble and in Education and Training with Rank Xerox. He is also a consultant in Corporate Strategy to companies and public organisations in Britain and overseas. His latest book with Philip Stiles is Boards at Work: How Directors View their Roles and Responsibilities, Oxford University Press, 2001. Other books include Driving Change in Financial Services with Ian Morison (Woodhead, 1999), Managing Technology for Competitive Advantage with Joe Anderson and Robin Fears (Financial Times, 1997) and Supergrowth Companies: Entrepreneurs in Action with John Harrison (Butterworth Heinemann, 1996). "Marc Notes: Electronic reproduction.; UK: MyiLibrary; 2006.

Contributor Bio:  Hahn, Dietger Prof. Dr. Dr. h.c. mult. DIETGER HAHN arbeitet seit vielen Jahren besonders intensiv auf dem Gebiet des Controlling und insbesondere auch auf den Gebieten der strategischen Planung und strategischen FA1/4hrung. Er ist Autor des Controllingstandardwerkes A1/4ber integrierte Planungs- und Kontrollsysteme mit integrierter Planungs- und Kontrollrechnung (PuK a" 6. Auflage, 2001) und vieler weiterer einschlAgiger VerAffentlichungen. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und EisenhA1/4ttenwesens und mehrjAhriger Konzernpraxis erhielt er Rufe an die UniversitAten bzw. Technischen Hochschulen in GieAen, Aachen, Berlin und Kiel und absolvierte GastdozententAtigkeiten im Ausland. Zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Knut Bleicher grA1/4ndete er 1975 das Institut fA1/4r Unternehmungsplanung (IUP), das seinen Sitz in GieAen und Berlin hat. Er ist emeritierter Professor fA1/4r Industrielles Management und Controlling an der Justus-Liebig-UniversitAt GieAen und langjAhriger Honorarprofessor an der Technischen UniversitAt Berlin, zudem Mitglied in mehreren AufsichtsrAten/BeirAten in der Industrie und in Forschungsinstitutionen. Ferner gehArt er dem Beirat der Schmalenbach-Gesellschaft fA1/4r Betriebswirtschaft e. V. an. Professor BERNARD TAYLOR is Executive Director of the Centre for Board Effectiveness, which offers teaching and research in corporate governance at Henley Management College, where he was formerly head of faculty in Strategy and International Management. He has founded two international journals Long Range Planning and The Journal of General Management and produced 24 books. He also established two European Councils in Corporate Strategy and Board Effectiveness for theConference Board Europe. At Henley he was a member of the team which produced Standards for the Board, the government-sponsored study of the roles and responsibilities of British boards of directors. He organises the leading International Conference on Corporate Governance and Board Leadership which takes place at Henley in October each year. He is also External Examiner for the Institute of Directorsa (TM) Diploma in Company Direction. Before becoming an academic he was in Marketing with Procter & Gamble and in Education and Training with Rank Xerox. He is also a consultant in Corporate Strategy to companies and public organisations in Britain and overseas. His latest book with Philip Stiles is Boards at Work: How Directors View their Roles and Responsibilities, Oxford University Press, 2001. Other books include Driving Change in Financial Services with Ian Morison (Woodhead, 1999), Managing Technology for Competitive Advantage with Joe Anderson and Robin Fears (Financial Times, 1997) and Supergrowth Companies: Entrepreneurs in Action with John Harrison (Butterworth Heinemann, 1996). Contributor Bio:  Taylor, Bernard Philip Stiles is a Lecturer and Senior Research Associate at the Judge Institute of Management Studies, University of Cambridge. He is a member of the Centre for Corporate Leadership and Accountability at Cambridge and is researching into a number of areas including board dynamics, the ChiefExecutive succession process, and the relationship between both institutional and private investors and the organization. Bernard Taylor is Executive Director of the Centre for Board Effectiveness and Emeritus Professor of Strategic Management at Henley Management College. He is Director of theEuropean Council on Corporate Strategy and Senior Adviser to the European Council on Corporate Governance and Direction for the Conference Board Europe.


624 pages, XXI, 624 S. 183 Abb.

Media Books     Book
Released November 2, 2005
ISBN13 9783540235750
Publishers Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm
Pages 624
Dimensions 163 × 239 × 41 mm   ·   1.02 kg
Language German  
Editor Hahn, Dietger
Editor Taylor, Bernard

Show all

More by Dietger Hahn